Durch den Urwald nach Heidenreichstein
Wir haben es geschafft, und das ganz ohne Navi! Sengende afrikanische Hitze, keine Wolke weit und breit, rechter Hand ein kleiner See zu dem es leider keine Zufahrt gab, aber vor uns ein scheinbar kühler Wald. Nichts wie hinein. Doch die Straße wurde immer enger, e n g e r, e n g e r ........… beinahe blieb unser Wohnmobil schon stecken und die Äste der Bäume versuchten uns zurück zu halten. Das besorgte jedoch ein Schranken. Zu unserem Glück befand sich genau dort ein kleines etwas morastiges ca. 12 qm großes Wiesenstück auf dem wir mit dem 6,58 x 2,30 großen und schwerem Wohnmobil nach 6maligem Reversieren wenden konnten. Uffff, das war knapp.
Zurück an den Waldesrand, nach einer längeren Rast und danach 5 km Fahrt auf der offiziellen Straße landeten wir sicher bei unseren Freunden in Heidenreichstein. Wir bezogen den Stellplatz neben der Margithalle und harrten nun entspannt der Dinge die da am nächsten Tag auf uns zukommen würden.
Samstag, 27.08. war es dann so weit. Nach der Hitze tags davor gab es nachmittags einen empfindlichen Temperatursturz. Ja nicht nur das. Pünktlich zur geplanten Old-Fashion-Style-Promenade in der Stadt war auch der Regen da und das Promenieren fiel damit ins Wasser. Zum Glück war die Margithalle wasserdicht, doch der Verkaufsstand des Indianers sowie der CD-Shop von Frenkenberger Music waren arm dran, sie standen im Freigelände und wurden wegen des Regens sträflich vernachlässigt.
In der Halle jedenfalls ging es ab 17 h los mit einem Line Dance Workshop. Und gleich zum Auftakt vor dem Abendprogramm sahen wir eine tolle Modenschau von >Fashion by Katharina< aus Wien-Hernals die ca. 30 Minuten dauerte.
Aber dann – die erste Band >GREYHOUND DOCTORS< aus Bayern (www.greyhound-doctors.de) stimmte an und von dem Augenblick weg war die Tanzfläche mit Linedancers gestopft voll. Unzählige Namen, manche hatte ich noch nie gehört, aus ganz Österreich waren sie hier vertreten:
Akinom, Black Angels, Happy Line Dancers, Chilleroo Dancers, City Hall Line Dancers, Crazy Bunch, Crazy-Wo-Man-Linedancers, Eldorado Line Dancers, Flo Town Dancers, Grizzly Line Dancers, Hochleiten Line Dancers, Hot Kiks Pulkau, Laaber LD, Line Dance Junkies, Madhouse Line Dancers, Mississippi Line Dancers, No Limit Line Dancers, Nonstop Line Dancers, Country Dancers Bad Ischl, Paradise of Horses, Railway Station Dancers, RMD, Flying Fire Boots, Wolfliners, Smokin’ Boots, WesCo Liners, Wielandser Western Dancers, Wild Jumpers, Wild Wing Dancers, und falls ich da jemanden übersehen habe, bitte nicht böse sein. Auch einige Countryclubs waren mit einer größeren Abordnung vertreten: OMCCA (Old Mississippi Countryclub Austria), C & WF Leopoldschlag.
>GREYHOUND DOCTORS< sind: Sir Henry (Fiddle, Mandoline), Senor Martinez P. (Baß), Joe (Git., voc.), Andy (Git., Leadgesang) und als Gast Andi, der Schlagzeuger von der Ghost City Band (Haag/Hausruck).
Die zweite Band an diesem Abend war >DOC TOM & THE BANDITS< aus Oberösterreich in für mich neuer Besetzung: Rainer (Baß, voc.), Günther (Akkordeon, voc., Keyboard), Heinz (Schlagzeug), Joe (Gitarren, voc.) is back in town! und Neuzugang Roland (Gitarren, voc.). (www.doctom.at)
Die Kombination dieser beiden Gruppen fanden wir sehr gut, sie haben sich musikalisch perfekt ergänzt. >Greyhound Doctors< spielen eher selten verwendete Countrysongs (Trail of Tears, Lodi, House on the Highway, Margaritaville usw.), und >Doc Tom & The Bandits< folgen ihrer Linie mit TexMex-Music (Guacamole, Who do you thinking of, South of the Border) aber auch Standards (Achy breaky heart , The Auctioneer ). Alles Gehörte war jedenfalls wunderbar zum Tanzen aber auch zum bloßen Zuhören geeignet.
Sonntag, 28.08.: Sonne! Das wurde natürlich sofort ausgenützt um die Samstag versäumte Promenade für Old Style Fans in der Stadt Heidenreichstein abzuhalten. Für die Kinder gab es ein Indianerfest mit Grillen, Brotbacken, Reiten etc. und last but not least spielte in der Margithalle zum Frühschoppen eine abgespeckte Version der >Greyhound Doctors<, nämlich das Duo >JOE & THE KID<. Auch als Duo gefielen sie uns sehr gut, sehr professionell und gute Bühnenpräsenz, vielleicht auch wegen der Waschrumpel im Programm ;-). Sänger Andy überraschte wieder mit seiner facettenreichen und hohen Stimme.
Naturgemäß waren am Sonntag weniger Besucher hier, doch Samstags war die Halle doch zu 99 % voll besetzt und mit insgesamt ca. 500 Gästen kann man wohl sagen, dass diese 10-Jahresfeier der First Original Woodquarter Line Dancer mehr als erfolgreich und sehr stimmungsgeladen über die Bühne gegangen ist. Herzlichen Glückwunsch an Fritz Mayer und sein Team!
Text und Fotos: Eliza (ACMF-Ambassadorin für Wien, Bluegrass Bühne Österreich) und Franz. wien@acmf.at
Tidak ada komentar:
Posting Komentar